Allgemein

Did you know that…?

(Un)nützes Wissen, das (k)einer braucht?! – Teil 2

Klar, das Papier für Bücher wird aus Bäumen hergestellt, aber habt ihr euch schon mal gefragt, warum das Wort „Buch“ und „die Buche (Fagus sylvatica)“ sich nur um einen „Buchstaben“ unterscheiden? Ganz einfach: Bücher und Buchstaben wurden früher aus Buchenholz hergestellt!

Bei den alten Germanen wurden wohl zunächst Holzbretter aus Buchenholz zum Schreiben verwendet. Später, als Pergament zu Büchern gebunden wurde, wurden die Buchdeckel dennoch aus Brettern aus Buchenholz gefertigt. Weil das bis ins 16. Jahrhundert geschah, war das Wort Buch dann schon so im Sprachgebrauch verankert, dass es weiter benutzt wurde, obwohl gar kein Buchenholzdeckel mehr dafür gefertigt wurde.

Doch was hat denn jetzt ein Stab mit einem Buch zu tun? Zur Vorhersage der Zukunft warfen die German (Buchen)-Holzstäbe mit eingeritzten Runen in die Luft, woraus sich wohl der Buchstabe ableitet (germanisch *staba = „Rune, Stab“). Mit Einführung der lateinischen Schrift wurden die germanischen Runen durch die uns heute noch geläufigen lateinischen Schriftzeichen ersetzt und so änderte sich im Laufe der Zeit auch die Bedeutung vom „Buchenrunenstab“ zum Buchschriftzeichen, einem Buchstaben eben.

Also das nächste Mal, wenn ihr an einer Buche vorbeikommt, denkt daran: es ist nicht nur die häufigste Laubbaumart in Mitteleuropa, sondern auch die Namensgeberin von Büchern und Buchstaben. Also alles Buche oder was?!

Quelle: Duden (2020). Der Zusammenhang zwischen „Buch“, „Buche“ und „Buchstabe“. Abgerufen von: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Der-Zusammenhang-zwischen-Buch-Buch-und-Buchstabe [zuletzt aufgerufen am: 30.11.2020]

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s